Über uns

Wir sind die südlichste Kirchengemeinde in Niedersachsen. Gemeinsam mit dem hessischen Nieste bilden wir die

"ev. - luth. Dreieinigkeits-Kirchengemeinde"

Pastorin Gundula Albroscheit


Sprechstunde: Montags von 10 bis 11 Uhr
Tel. 05543-999747 oder nach Vereinbarung
Mail:
[email protected]
Hilgenschäde 4
34355 Staufenberg-Escherode

Kirche Escherode

Der Kirchbau wird 1425 erstmals im Decanat Ditmelle (Kassel Ditmold) erwähnt, der Massivbau des Kirchengebäudes dürfte lauf Angaben 1684 erfolgt sein. Sehr wahrscheinlich ist auch in diesem Zusammenhang der Fachwerkaufbau des Turmes realisiert worden, es fehlen jedoch die notwendigen Quellenangaben aus dieser und nachfolgender Zeit. Erst ab 1720 kann man anhand von Unterlagen über das Kirchengebäude und den Turm berichten.
Küsterin Escherode: Frau Melanie Lemm, 05543-910370

Kirche Nienhagen

Die jüngste Kirche in unserer Kirchengemeinde wurde 1869 erbaut und ist von Fachwerkhäusern umgeben. Im Inneren befindet sich ein Taufstein aus dem Jahre 1559.
Küsterin Nienhagen: Frau Daniela Gelbhardt, 05543-930030

Kirche Nieste


Küsterin Nieste: Frau Esther Kretz, 05605-70301

Kirchenvorstände

Der größte Teil der Mitglieder des Kirchenvorstands wird bei der Kirchenvorstandswahl alle sechs Jahre gewählt. Die Pastorin Frau Albroscheit

ist durch ihr Amt Mitglied. Zusätzlich zu den gewählten Mitgliedern muss mindestens eine Person in den Kirchenvorstand berufen werden.

Kirchenvorstände:
Dahlheim:         Monika Nietmann
Escherode:       Gudrun Bertel
                           Elvira Kraft
                           Elke Kühlborn
Nienhagen:     Heidrun Wiemer
                          Ralf Schäfer
                          Elke Schmidt
Nieste:             Esther Kretz
                          Alma Visaya-Krumme
                          Ralf Knobel
                          Frank Nienrodt
                          Lothar Schäfer

Pfarrhaus


Ansprechpartnerin Frau Wiemer, Tel. 05543-999747
Montags 10 - 12 Uhr und Donnerstags: 9-12 Uhr.

Willy-Scarl-Haus


Vermietung des Ev. luth. Gemeindehauses
Willi-Scarl-Haus, in Nieste, Vor der Warte 14
Ansprechpartnerin Frau Wiemer, Tel. 05543-999747
im Pfarrbüro Montags 10.00 – 12.00 Uhr und Donnerstags: 9.00-12.00 Uhr.

Friedhof Escherode


Ansprechpartner: Pfarramt Pastorin Albroscheit Telefon: 05543-999747

Hier finden Sie die Verordnungen vom Friedhof Escherode

Friedhof  Dahlheim


Friedhof Nienhagen


Friedhof Nieste


Kirchengeschichte

Zur ev.-luth Mutterkirche Escherode/Dahlheim gehört die 

Tochtergemeinde St. Anna Nieste (Hessen) und die Kapellengemeinde St. Elisabeth Nienhagen.
In den Jahren von 1853 - 1874 war Nieste schon selbständige Kirchengemeinde mit eigenen Pastoren.

1853 - 1856 Pastor Westphal

1857 - 1858 Pastor Bernhard

1859 - 1874 Pastor Seibert,

danach waren die Pastoren aus Escherode wieder für Nieste zuständig.

 

Escherode war ursprünglich mit Uschlag verbunden und wurde erst 1828 selbständige Pfarrei.

         

Der Kirchbau wird 1425 erstmals im Decanat Ditmelle (Kassel Ditmold) erwähnt, der Massivbau des Kirchengebäudes dürfte lauf Angaben 1684 erfolgt sein. Sehr wahrscheinlich ist auch in diesem Zusammenhang der Fachwerkaufbau des Turmes realisiert worden, es fehlen jedoch die notwendigen Quellenangaben aus dieser und nachfolgender Zeit. Erst ab 1720 kann man anhand von Unterlagen über das Kirchengebäude und den Turm berichten.

         

Die Kirche bestand aus einem rechteckigen Langhaus mit später angesetzten fast quadratischen Strebpfeilern aus behauenem Sandstein und einem wesentlich älteren Turm an der Ostseite. Das Obergeschoss des Turmes besteht aus Fachwerk und wurde nach Süden und Westen hin wegen der Witterungseinflüsse mit Schieferbehang versehen. Ebenso verkleidet wurden der quadratische Glockenhelm und die Laterne als krönender Abschluss.

        

Der aus behauenen Sandsteinquadern aufgebaute Turm stammt offenbar als alter Zeit (900-1000) und diente wahrscheinlich früher als Wehrturm und Zufluchtsstätte der wenigen Dorfbewohner. An der Südseite kann man heute noch den damaligen Eingang - später zugemauert- erkennen. Später wurde auch das Kirchenschiff angebaut, welches einen wesentlich kleineren Vorgänger gehabt haben dürfte, sicherlich eine Kapelle mit saalartigem Schiff, deren Erbauungsjahr auch unbekannt ist.

Pastor/innen

Ab 1829 hat Escherode einen eigenen Pastor. Davor kam der Pastor aus Uschlag und betreute die hiesige Gemeinde.

1829 - 1852 Christian Ludwig Meyer
1852 - 1878 Heinrich August Julius Weiß
1879 - 1895 Dr. Friedrich Wilhelm Grotefendt
1896 - 1928 Heinrich Friedrich Wilhelm Reinecke
1929 - 1931 Hohann Ernst Friedrich Lindemann
1932 - 1944 Otto Ernst Heinrich Lücke
1945 - 1951 Joachim Flick
1952  -1960 Odo Heinrich
1961 - 1967 Kurt Nagel
1967 - 1969 Helmut Mönnich
1969 - 1990 Hans-Herrmann Achilles
1991 - 1996 Uwe Jens Sommer
1996 - 1998 Beate Gärtner
1998 - 2010 Ekhard Brandes
2011 -           Gundula Albroscheit